Verbundwerkstoffe und Membansysteme
Verbundwerkstoffe
File name: /stl/Fasern.stlGegeneinander verschränkt angeordnete Fasern
Foto: Nissan GT-R (R35) carbon fiber spoiler von Yahya S. unter CC BY 2.0
Parallel angeordnete Fasern
Foto: Confined bars specimens von Eliene Pires Carvalho unter CC BY 4.0
Teilchenverbundwerkstoffe
- einzelne Partikel werden in Matrix eingebettet
- verschiedene Eigenschaften, zum Beispiel Leitfähigkeit oder Glitzer
- 3D-Druck Filament
Schichtverbundwerkstoffe/Laminate
Foto: It’s Milk Day ! von Bless Their Hearts Mom unter CC BY-NC-ND 3.0
- verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Eigenschaften werden gezielt kombiniert
- Milchtüte
Eigenschaften
- Matrix: füllende Grundsubstanz, hält Fasern in Form
- Fasern als Verstärkungsmaterial, zum Beispiel Glas, Kohlenstoff, Keramik
- bessere mechanische Eigenschaften (Zugfestigkeit) bei gleichzeitig geringerer Masse
- Schiffsbau, Luft-/Raumfahrt, Wasserstofftank, Sportgeräte
externer Link zu YouTube: Endlos-Faser 3D-Druck bei Markforged
Membransysteme
- Atmungsaktive Klimamembranen, zum Beispiel “Goretex”
- Polymer wie PTFE wird so stark verstreckt bis sehr viele winzige Poren entstehen
- Wasserdampf/Schweiß diffundiert, Wassertropfen werden nicht durchgelassen
- Problem: Herstellung von PTFE ist problematisch durch umweltgefährdende Stoffe (Alternative Polyetherester)
Foto: Strukturformel von Polytetrafluorethylen von Roland.chem, Gemeinfrei